Das Westland Commando, das von der Royal Navy betrieben wurde, war die HC4. Das Commando hatte eine Kapazität für bis zu 28 voll ausgerüstete Truppen und wurde ursprünglich entwickelt, um eine Ägyptische Luftwaffe Erfordernis. Aufgrund der Löschung der amphibisch Fähigkeit, die in der ägyptischen Wüste nicht erforderlich war, war die auffälligste Änderung gegenüber der Sea King die Streichung der Seitenschwimmer, wobei das Hauptfahrwerk auf Stummelschwammen getragen wurde. Eine verbesserte Variante des ägyptischen Kommandos, mit Änderungen, einschließlich des Einbaus von Klappmessern, die bei den ASW-Varianten üblich sind, wurde von der Royal Navy als Sea King HC4 bezeichnet und alle Flugzeuge waren neu gebaut.
Erster Flug am 26. September 1979, aufgrund seiner Reichweite von bis zu 600 Seemeilen ohne Nachtanken, wurde die HC4 'Commando' zu einem wichtigen Aktivposten für Amphibische Kriegsführung und insbesondere Truppentransportaufgaben. Mehrere Royal Naval Air Squadrons betrieben die Commando-Variante, wie z 845 Marinefliegergeschwader, 846 Marinefliegergeschwader und 848 Marinefliegergeschwader. Im britischen Dienst wurde die Sea King HC4 bei Operationen auf den Falklandinseln, dem Balkan, den beiden Golfkriegen, Sierra Leone, Libanon und Afghanistan.
Gegen Ende der Betriebszeit der Sea King wurden mehrere HAS6 durch die Entfernung der ASW-Ausrüstung als Truppentransporter umfunktioniert. Im Jahr 2010 wurden die letzten zu Truppentransportern umgebauten ASW Sea Kings des Vereinigten Königreichs ausgemustert.
Farbschema A
No.848 Naval Air Squadron, Commando Helicopter Force, RNAS Yeovilton, England, 2009
Farbschema B
No.848 Naval Air Squadron, Commando Helicopter Force, RNAS Yeovilton, England, 2011
top of page
Artikelnummer: A04056
19,99£Preis
Ähnliche Produkte
bottom of page